| | 1000817 Stirling-Motor DDieses für den Unterricht optimierte Funktionsmodell eines Stirling-Motors nach einer Idee von Professor Wilcke dient zur Demonstration der Umwandlung von thermischer Energie in mechanische Energie und der Arbeitsweise einer Wärmekraftmaschine sowie zur Untersuchung des Stirling’schen Kreisprozesses.
Das Wechselspiel zwischen Verdränger- und Arbeitskolben ist bei langsamer Drehung gut zu beobachten. Der Verdrängerkolben bewegt sich diskontinuierlich mit einer Verweilzeit während der Erwärmung und während der Abkühlung des Arbeitsmediums Luft. Dadurch wird der ideale Stirling’sche Kreisprozess besser ausgefahren als dies bei kontinuierlicher Kolbenbewegung der Fall wäre.
Zur Wärmezufuhr kann wahlweise eine integrierte elektrische Heizplatte, ein Teelicht oder die gebündelte Wärmestrahlung der Sonne bzw. einer Lampe genutzt werden. Dabei hängt die Drehrichtung davon ab, ob die Wärmezufuhr von oben oder von unten erfolgt.
Zur Aufnahme von pV-Diagrammen kann die Druckmessung im Arbeitszylinder über eine Schlauchanschlussöffnung bewerkstelligt werden und die Volumenbestimmung durch Befestigen eines Fadens am Arbeitskolben zur Messung des Hubweges.
Heizspannung: 8–12 V, 1,5 A
Gasvolumen: 330 cm³ – 345 cm³
Schwungstange: 400 mm
Abmessungen ohne Schwungstange: 260×185×330 mm³
Masse: 2,2 kg | | 656,38 EURincl. 19 % MwSt. 551,58 EUR exkl. 19 % MwSt. exkl. Versandkosten Stück Lieferzeit: 2 Wochen Artikeldatenblatt drucken  Art.Nr.: 1000817 U8440450 Artikel Bookmarken bei: |